
Welche Sprache möchten Sie lernen?





Über den Einstufungstest
Der Einstufungstest wurde von Linguisten und Sprachtrainern entwickelt.
Er umfasst 15
Fragen (Multiple-Choice-Fragen zum Ankreuzen und Schreibübungen)
und wird ca. 5-10 Minuten dauern. Es werden darin Ihr Lese- und Hörverständnis und Ihre grammatikalischen Kenntnisse geprüft. Ihre Antworten geben Sie ganz einfach per Mausklick oder über die Tastatur ein.
Der Test ist multimedial gestaltet und beinhaltet kurze Videoszenen. Sie benötigen also die Lautsprecher Ihres Computers oder Kopfhörer. Wir empfehlen Ihnen, den Einstufungstest ohne Hilfsmittel auszufüllen, damit die Einstufung Ihres persönlichen Sprachniveaus nicht verfälscht wird. Ihre persönliche Auswertung und Empfehlung bekommen Sie im Anschluss an den Test angezeigt.
Hintergrundinformationen
Der LinguaTV-Einstufungstest ist ein Test zur Selbsteinschätzung, der auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen basiert. Der GER wurde vom Europarat entwickelt und soll helfen, den Spracherwerb, die Sprachanwendung und die Sprachkompetenz von Lernenden europaweit vergleichbar zu machen. Anhand dieser Einstufung können Sie also nicht nur einen passenden LinguaTV-Sprachkurs finden, sondern haben internationale Vergleichsmöglichkeiten Ihrer Sprachkompetenz.
Der GER besteht aus sechs Kompetenzstufen, die detailliert definiert sind. Wir haben die Definitionen für Sie auf das Wichtigste heruntergebrochen, um einen ersten Überblick zu geben:
- A1 – A2: elementare Sprachverwendung (Anfänger)
- B1 – B2: selbständige Sprachverwendung (Mittelstufe)
- C1 – C2: kompetente Sprachverwendung (Fortgeschritten)
In dieser PDF-Datei finden Sie die vollständige Definition der Kompetenzstufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen